File proveniente da Wikimedia Commons. Clicca per visitare la pagina originale

File:DEU Kirchheim-Munich COA.svg

Da Wikipedia, l'enciclopedia libera.
Vai alla navigazione Vai alla ricerca

File originale(file in formato SVG, dimensioni nominali 512 × 571 pixel, dimensione del file: 17 KB)

Logo di Commons
Logo di Commons
Questo file e la sua pagina di descrizione (discussione · modifica) si trovano su Wikimedia Commons (?)

Dettagli

Stemma
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Kirchheimim Landkreis München, Bayern
English: of the municipality of Kirchheimin the district of München, in Bavaria
Blasonatura
InfoField
Deutsch: Geviert; 1: In Blau eine silberne Windfahne; 2: in Gold schräg gekreuzt ein rotes Schwert und ein roter Palmzweig; 3: in Gold ein aus zwei übereinander gelegten Balken bestehendes rotes Andreaskreuz; 4: in Schwarz drei silberne Leisten.
Riferimenti
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Smalto (BY)
InfoField
argentorcélestegulessable
Data 11.04.1967
Provenienza
Deutsch: Das erst 1974 angenommene Wappen der ehemals selbstständigen Gemeinde Heimstetten ging 1978 mit der Eingemeindung in die Gemeinde Kirchheim unter, das Wappen von Kirchheim bestand fort. Um den Gemeindeteil Heimstetten auch heraldisch zur Geltung zu bringen, beschloss der Gemeinderat 1989, das Kirchheimer Wappen mit den Symbolen aus dem früheren Heimstettener Wappen zu kombinieren. Die Felder 1 und 3 zeigen die bisherigen zwei Felder des Kirchheimer Wappens: Die Windfahne erinnert an eine örtliche Tradition, nach der vier Bauern, die als so genannte Dorfvierer kommunale Aufgaben ausübten, zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine goldene Windfahne für den Kirchturm gestiftet haben. Danach blieb ihnen der Spitzname die vier Windigen. Das Schrägkreuz verweist als Attribut des heiligen Andreas auf den Patron der Pfarrkirche von Kirchheim, dessen Martyrium auf dem Hochaltarbild dargestellt ist. Durch das kichliche Symbol im Wappen wird auch auf den Ortsnamen Kirchheim Bezug genommen. Die Farben Silber und Blau in Feld 1 entsprechen den bayerischen Landesfarben und bringen die Tatsache zum Ausdruck, dass Kirchheim schon im Frühmittelalter als bayerisches Herzogsgut nachweisbar ist. Noch im 13. Jahrhundert war Kirchheim Sitz eines landesherrlichen Schergenamtes. Die Felder 2 und 4 geben die heraldischen Symbole Heimstettens wieder: Die Märtyrerattribute Schwert und Palmzweig beziehen sich auf den heiligen Emmeram, der in den Gemeinden um Kleinhelfendorf (Gemeinde Aying) besonders verehrt wurde. Viele Heimstettener besuchten dort die Schule des Eremitenklosters St. Emmeram, das bis zur Säkularisation 1803 bestand. Die drei silbernen Leisten sind vom Familienwappen der Herren von Baierbrunn übernommen, die Zehentherren von Heimstetten waren. Die Farben Schwarz-Gelb nehmen Bezug auf die Nähe der Stadt München, deren Bürger und geistliche Einrichtungen (Heilig-Geist-Spital, Angerkloster) im ehemaligen Gemeindegebiet von Heimstetten begütert waren.
Artista
InfoField
Originale:
tradizionale
Vettoriale:
Fonte Opera propria usando: [1]
Altre versioni
SVG sviluppo
InfoField
 
Questo stemma in grafica vettoriale è stato creato con Inkscape da Gliwi.
 
Immagine disegnato per il Projekt „Heraldik“ di Wikipedia in lingua tedesca

Licenza

Public domain
Questo file raffigura lo stemma di una Körperschaft des öffentlichen Rechts tedesca (corporazione governata da legge pubblica). Secondo l'articolo 5 Abs. 1 della legge sul copyright tedesca, le opere ufficiali come gli stemmi sono gemeinfrei (nel pubblico dominio). Nota: l'uso degli stemmi è soggetto a restrizioni legali, indipendentemente dallo status del copyright della raffigurazione mostrata qui.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Didascalie

Aggiungi una brevissima spiegazione di ciò che questo file rappresenta

Elementi ritratti in questo file

raffigura

image/svg+xml

e1d0d2e3741f9395d29bed2fff4f5074220caf4a

17 067 byte

571 pixel

512 pixel

Cronologia del file

Fare clic su un gruppo data/ora per vedere il file come si presentava nel momento indicato.

Data/OraMiniaturaDimensioniUtenteCommento
attuale09:32, 31 lug 2023Miniatura della versione delle 09:32, 31 lug 2023512 × 571 (17 KB)GliwiWasserzeichen entfernt.
08:31, 5 set 2015Miniatura della versione delle 08:31, 5 set 2015512 × 571 (10 KB)GliwiEine kleinigkeit korrigiert
20:10, 28 apr 2015Miniatura della versione delle 20:10, 28 apr 2015512 × 571 (10 KB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Kirchheim, English: Coat of Arms of Kirchheim |Source=http://www.kirchheim-heimstetten.de/ |Date=28.04.2015 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

La seguente pagina usa questo file:

Utilizzo globale del file

Anche i seguenti wiki usano questo file:

Metadati