File proveniente da Wikimedia Commons. Clicca per visitare la pagina originale

File:DEU Mönchsdeggingen COA.svg

Da Wikipedia, l'enciclopedia libera.
Vai alla navigazione Vai alla ricerca

File originale(file in formato SVG, dimensioni nominali 512 × 559 pixel, dimensione del file: 15 KB)

Logo di Commons
Logo di Commons
Questo file e la sua pagina di descrizione (discussione · modifica) si trovano su Wikimedia Commons (?)

Dettagli

Stemma
InfoField
Deutsch: Wappen von Mönchsdeggingen
English: Coat of Arms of Mönchsdeggingen
Blasonatura
InfoField
Deutsch: Über rotem Schildfuß, darin ein halber silberner Schragen, gespalten in Blau und Silber; vorne eine golden bewehrte silberne Gans, hinten ein rotes Tatzenkreuz.
Riferimenti
InfoField
References
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Smalto
InfoField
argentazuregules
Data
Deutsch: seit 11.02.1959
Provenienza
Deutsch: Den Ort Mönchsdeggingen verbindet eine über 800jährige Geschichte mit der Benediktinerabtei Deggingen, die als ältestes Rieser Kloster gilt. Im Ortsnamen kommt dies deutlich zum Ausdruck. Das Kloster ist eine königliche Stiftung und wurde in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts gegründet. Zwischen 1007 und 1016 schenkte Heinrich II. das Kloster dem Hochstift Bamberg. Dem hl. Martin war die ehemalige Klosterkirche 1192 geweiht, darauf weist die Gans als Attribut des Kirchenpatrons. Im Jahr 1347 verkaufte Konrad von Hürnheim die Burg Hochhaus sowie die Schirmvogtei des Klosters an die Grafen von Oettingen, in deren Besitz die Herrschaft bis zur Säkularisation 1803 blieb. Der silberne Schragen aus dem Stammwappen der Oettinger erinnert an deren Herrschaft im Ort. Die Mönchsdegginger Pfarrei war ursprünglich nicht mit dem Kloster verbunden. Das Dorf hatte zusammen mit den Orten Ziswingen und Merzingen eine eigene Pfarrkirche, die dem hl. Georg geweiht ist. Dies wird durch das Georgskreuz im Gemeindewappen dargestellt.
Artista
InfoField
  • SconosciutoUnknown
  • vectorized by Gliwi
Fonte [1]
Altre versioni

Licenza

Public domain
Questo file raffigura lo stemma di una Körperschaft des öffentlichen Rechts tedesca (corporazione governata da legge pubblica). Secondo l'articolo 5 Abs. 1 della legge sul copyright tedesca, le opere ufficiali come gli stemmi sono gemeinfrei (nel pubblico dominio). Nota: l'uso degli stemmi è soggetto a restrizioni legali, indipendentemente dallo status del copyright della raffigurazione mostrata qui.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Didascalie

Aggiungi una brevissima spiegazione di ciò che questo file rappresenta

Elementi ritratti in questo file

raffigura

image/svg+xml

49c3238fdef80b1eed36f651d7a1e66b1b6fb57e

15 444 byte

559 pixel

512 pixel

Cronologia del file

Fare clic su un gruppo data/ora per vedere il file come si presentava nel momento indicato.

Data/OraMiniaturaDimensioniUtenteCommento
attuale08:56, 27 set 2015Miniatura della versione delle 08:56, 27 set 2015512 × 559 (15 KB)Gliwi== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Mönchsdeggingen}} {{en| Coat of Arms of Mönchsdeggingen}} |blazon = {{de|Über rotem Schildfuß, darin ein halber silberner Schragen, gespalten in Blau und Silber; v...

La seguente pagina usa questo file:

Utilizzo globale del file

Anche i seguenti wiki usano questo file:

Metadati