File proveniente da Wikimedia Commons. Clicca per visitare la pagina originale

File:DEU Luehmannsdorf COA.svg

Da Wikipedia, l'enciclopedia libera.
Vai alla navigazione Vai alla ricerca

File originale(file in formato SVG, dimensioni nominali 512 × 531 pixel, dimensione del file: 30 KB)

Logo di Commons
Logo di Commons
Questo file e la sua pagina di descrizione (discussione · modifica) si trovano su Wikimedia Commons (?)

Dettagli

Stemma
InfoField
English: of the German municipality of Lühmannsdorf
Français : de la commune allemande de Lühmannsdorf
Blasonatura
InfoField
Deutsch: „In Blau ein silberner Balken, darin ein rotes Weberschiffchen mit blauer Fadenspule; oben schräggekreuzt ein goldener Hammer und eine goldene Axt, unten eine ausgerissene goldene Eiche.“
English: “Azure a fess Argent, charged with a shuttle Gules with spindle Azure, accompanied in chief by a hammer and an axe crossed saltirewise, in base by an oak tree eradicated, all Or.”
Riferimenti
InfoField
Deutsch: § 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Lühmannsdorf nach der 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Lühmannsdorf
English: translation of the German blazon
Smalto
InfoField
argentorazuregules
Data 28 febbraio 2014
Provenienza
Deutsch: Die Gemeindevertretung Lühmannsdorf hat am 21. November 2013 die Annahme eines eigenen kommunalen Wappens und einer eigenen kommunalen Flagge beschlossen.[1] Der Minister für Inneres und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat dazu mit Urkunde vom 28. Februar 2014 die Genehmigung erteilt.
Der Balken symbolisiert die heutige Bundesstraße 111, an der beiderseits der Ort Lühmannsdorf 1826 entstand. Weberschiffchen, Hammer und Axt sind Sinnbilder für das Handwerk. Die Eiche steht für die benachbarte Lage zum Staatsforst Jägerhof sowie für den Ortsteil Jagdkrug. Sie symbolisieren auch die Beschäftigungszweige, die mit der Waldbewirtschaftung und der Holzverarbeitung zu tun haben. Die Farben Blau und Silber stehen für die Zugehörigkeit der Gemeinde zum Landesteil Vorpommern.
Flaggenbeschreibung
„Die Flagge der Gemeinde Lühmannsdorf ist längsgestreift von Blau, Weiß und Blau. Die blauen Streifen nehmen je zwei Fünftel, der weiße Streifen nimmt ein Fünftel der Höhe des Flaggentuchs ein. Jeder Streifen ist in der Mitte mit einer Figur des Gemeindewappens belegt: oben schräggekreuzt ein goldener Hammer und eine goldene Axt, mittig ein rotes Weberschiffchen mit blauer Fadenspule und unten eine ausgerissene goldene Eiche. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3 zu 5.“[2]
English: The municipal council adopted coat of arms and flag 21 November 2013, which have been granted by the state’s ministery of the interior 28 February 2014.
The fess symbolises the Bundesstraße 111, hammer, axe and shuttle the craft, the oak tree forestry and woodworking and the colours are the colours of Western Pomerania.
Français : Blason et drapeau adopté par délibération du conseil municipal 21 novembre 2013, concédé 28 février 2014.
Artista
InfoField
Peter Heinke aus Karlsburg[3] für die Gemeinde Lühmannsdorf
Fonte

Questo file deriva da: Wappen Lühmannsdorf.png
Pressemitteilung: Innenminister Caffier übergibt Wappen und Flagge an Gemeinde Lühmannsdorf

 
Questa grafica vettoriale è stata creata con Inkscape .
Licenza
(Riusare questo file)
Public domain
Questo file raffigura lo stemma di una Körperschaft des öffentlichen Rechts tedesca (corporazione governata da legge pubblica). Secondo l'articolo 5 Abs. 1 della legge sul copyright tedesca, le opere ufficiali come gli stemmi sono gemeinfrei (nel pubblico dominio). Nota: l'uso degli stemmi è soggetto a restrizioni legali, indipendentemente dallo status del copyright della raffigurazione mostrata qui.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Altre versioni

de:Datei:DEU Luehmannsdorf COA.svg

  1. Züssower Amtsblatt 2013-12 vom 11. Dezember 2013, Seite 11
  2. § 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Lühmannsdorf nach der 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Lühmannsdorf
  3. Züssower Amtsblatt 2013-09 vom 11. September 2013, Seite 11

Didascalie

Aggiungi una brevissima spiegazione di ciò che questo file rappresenta

Elementi ritratti in questo file

raffigura

image/svg+xml

b76fba4f42275ed4150588881e66f24202c00a24

30 477 byte

531 pixel

512 pixel

Cronologia del file

Fare clic su un gruppo data/ora per vedere il file come si presentava nel momento indicato.

Data/OraMiniaturaDimensioniUtenteCommento
attuale16:31, 8 giu 2014Miniatura della versione delle 16:31, 8 giu 2014512 × 531 (30 KB)Jürgen Krause== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blasonde=der Gemeinde Lühmannsdorf, Amt Züssow, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern |blasonnement...

La seguente pagina usa questo file:

Utilizzo globale del file

Anche i seguenti wiki usano questo file:

Metadati